Bürotisch mit beliebter ergonomisch kabellosen Maus für pure Ergonomie und Effizienz - SANTERGO
Christoph Hohl

Christoph Hohl

Ist eine ergonomisch kabellose Maus die beste Wahl?

Im Büro oder Homeoffice ist eine Computermaus kaum mehr weg zu denken und kommt ebenfalls in Verbindung mit einem Laptop immer mehr zum Einsatz. Es gibt die Maus für den Computer in den verschiedensten Formen und Ausführungen. Leider sind gesundheitliche Beschwerden mit den Handgelenken, wie Sehnenscheidenentzündung oder RSI Syndrom in vielen Fällen direkte Folgen in Bezug auf eine falsche Maus-Haltung. In diesem Artikel erkläre ich worauf bei einer Computermaus geachtet werden muss und welche Eigenschaften eine ergonomisch kabellose Maus oder eine Computermaus mit Kabel aufweisen.

Ergonomische Körperhaltung

ergonomic wireless mouse

 

Für Ihre Gesundheit und das Wohlbefinden beim Arbeiten mit einer Computermaus ist es fundamental wichtig welche Körperhaltung Sie dabei einnehmen. Dies vor allem, weil oft über Stunden in einer falschen Maus-Haltung gearbeitet wird. Dadurch können schmerzhafte und langwierige gesundheitliche Beschwerden auftreten, wie eine Sehnenscheidenentzündung, Verspannungen in den Handgelenken, Schulter- und Nackenbeschwerden. Auch Taubheitsgefühle oder ein Kribbeln in den Muskeln können dazu gehören.

Es muss hier im Voraus gesagt sein, dass eine „normale Maus“, also keine Vertikalmaus oder eine andere ergonomische Spezialmaus, am schnellsten gesundheitliche Probleme im Handgelenk und anderweitig verursachen kann. Dies kommt aus dem einfachen Grund, weil der Unterarm eine unnatürliche Position einnimmt, wenn er flach auf dem Tisch aufliegt und mit der Standardmaus gearbeitet wird. In dieser Haltung treten zwei Problem auf: Zum einen wird das Handgelenk abgeknickt, was auf die Dauer der Beginn für ein Karpaltunnelsyndrom oder RSI-Syndrom sein kann. Zum anderen sind in dieser Haltung die beiden Unterarmknochen, die Elle und Speiche, etwas verdreht. Diese Verdrehung erzeugt eine permanente Spannung in der Unterarmmuskulatur und kann zu einem sogenannten Mausarm oder Tennisarm führen.

Das erste Problem mit dem abgewinkelten Handgelenk kann relativ einfach behoben werden, mit dem Verwenden einer Handgelenkauflage, welche unter das Handgelenk gelegt wird und dieses so entlastet und damit praktisch automatisch mehr Ergonomie erzeugt. Diese Handgelenkauflagen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, meist aus Schaumstoff oder einer Gel-Füllung. Für Personen die lieber eine ökologische Handgelenksauflage möchten, gibt es auch solche mit Hirsespreu gefüllt.

Das zweite Problem mit den verdrehten Unterarmknochen kann nur mit einer Vertikalmaus gelöst werden, dank der einzigartigen Ergonomie im Produktdesign. Beim Gebrauch einer Vertikalmaus befindet sich die Elle und die Speiche in einer fast parallelen Position, welches eine neutrale Maus-Haltung bewirkt und so eine ergonomische Körperhaltung fördert.

 

Kabellos oder doch besser mit Kabel?

ergonomic wireless mouse

Nach meiner Erfahrung herrscht auf vielen Schreibtischen bereits ein recht grosser Kabelsalat. Deshalb sollte es auf der Hand liegen, dass eine kabellose Maus allgemein eine gute Lösung darstellt. Doch ist dies effektiv so?

Die Bewegungsfreiheit bei einer kabellosen Maus ist zweifelsfrei grösser als bei einer Maus mit Kabel. Man hat kein störendes Kabel auf dem Schreibtisch liegen, welches in Extremsituationen gar zu kurz sein kann und beim Arbeiten behindert.

Die meisten kabellosen Mäuse funktionieren mit Bluetooth, wobei eine Verbindung mit Kabel keine Verschlechterung darstellt, solange das Kabel nicht beschädigt wird.

 

Vor- und Nachteile einer ergonomischen kabellosen Maus

ergonomic wireless mouse

 

Vorteile:

Eine kabellose Maus bietet mehr Bewegungsfreiheit, da sie nicht mit einem Kabel verbunden ist. Diese Mäuse sind in der Regel vielseitiger, tragbarer und nehmen weniger Platz ein, da kein lästiges Kabel im Weg ist. Die meisten kabellosen Mäuse werden über den USB-Anschluss mit einem speziellen Empfänger verbunden.

Nachteile:

Stromquelle: Die Notwendigkeit des regelmäßigen Aufladens oder Wechselns der Batterien.

Wenn dies vergessen wird oder die Warnhinweise zu spät erscheinen, kann es vorkommen, dass man ohne Energie bleibt, was teilweise sehr nerven kann und ein ergonomisches Arbeiten auf einen Schlag beeinträchtigt. Es ist aber auch wieder so, dass die heutigen ergonomisch kabellose Mäuse teilweise eine sehr lange Akkulaufzeit haben, was ein Aufladen nur alle paar Wochen oder gar Monate erforderlich macht.

Kosten: Kabellose Mäuse sind in der Regel sehr viel teurer.

Interferenzen: Möglichkeit von Interferenzen bei den drahtlosen Frequenzen.

 

Vor- und Nachteile einer kabelgebundenen Maus

ergonomic wireless mouse

 

Vorteile:

Einfachheit: Eine kabelgebundene Maus ist einfach zu installieren: Stecken Sie das Kabel einfach in einen USB-Anschluss und schon funktioniert sie.

Kosten: Das Preisgefüge ist bei den Funkmäusen jedoch etwas teurer als bei den Kabelmäusen.

Geschwindigkeit: Die Präzision von Kabelmäusen war früher besser, doch dies ist heutzutage nicht mehr so. Was früher ein Problem bei kabellosen Mäusen darstellte hat die Technik inzwischen aufgearbeitet und grosse Sprünge gemacht, wodurch mittlerweile beide Arten Mäuse auf den gleichen Stand gekommen sind.

 

Nachteile:

Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Der Widerstand des Kabels kann die Bewegungsfreiheit einschränken und ein lästiges Hindernis darstellen.

Begrenzte Reichweite: Die Länge des Kabels schränkt auch die Positionierung der Maus ein.

Langlebigkeit: Das Kabel ist recht zerbrechlich und neigt zu Brüchen, da es sich verheddert oder einklemmt. Es ist deswegen nicht die beste Wahl, wenn Sie reisen.

Bei beiden Mausarten kann man eine gute Ergonomie im Produktdesign finden und sollte diesen Punkt sicher speziell beachten, damit eine ergonomische Maus-Haltung gewährleistet ist.

 

Mehr Ergonomie für den Gaming-Bereich

ergonomic wireless mouse

 

Für den Gamingbereich gibt es kaum noch Nachteile mit der Übertragungsgeschwindigkeit, doch in seltenen Fällen können trotzdem Störungen bei kabellosen Mäusen auftreten, speziell wenn viele Teilnehmer bei einem Spiel mit dabei sind und dadurch die Übertragung Störungen verursachen kann, jedoch wirklich eher selten auftritt.

ergonomic wireless mouse

 

Ein grösseres Hindernis für Gamer ist dagegen das regelmässige Aufladen der Maus. Wenn dies, während einem Spiel notwendig wird, kann es drastische Folgen haben und zu Frust und Ärger führen. Auf der anderen Seite erlangt man auch beim Gamen mit einer kabellosen Maus eine grössere Freiheit für schnelle Bewegungen, ohne dass ein Kabel im Wege liegt. Trotzdem sollte beim Gamen nichtsdestotrotz auf eine ergonomische Körperhaltung geachtet werden, mit oder ohne Kabel an der Maus.

 

Ergonomisches Design für Menschen am Arbeitsplatz

ergonomic wireless mouse

 

eim Design soll vorweggesagt werden, dass hier als erstes auf Rechts- oder Linkshänder Versionen geachtet werden muss. Leider finden die Linkshänder weniger Auswahl, doch hat sich das Angebot insgesamt beachtlich vergrössert.

Die Ergonomie im Produktdesign ist vielfältig doch wie so oft bringt Design nicht immer auch gleich mehr Ergonomie. Besonders stark kann man diese Tatsache bei Bürostühlen wiederfinden. Durch meine langjährige Arbeit im Bereich Ergonomie muss ich noch immer viel zu oft feststellen, dass sich jemand einen eleganten Design-Bürostuhl für oftmals sehr teures Geld gekauft hat, doch gleichzeitig wegen Rückenproblemen zum Physiotherapeut gehen muss. Deshalb ist ein ergonomisches Design für Menschen am Arbeitsplatz nicht nur beim Bürostuhl wichtig, sondern ebenfalls bei allen anderen Geräten, inklusive der Maus.

ergonomic wireless mouse

 

Das Design zeigt sich in den verschiedenen Formen, doch besonders ausgeprägt ist dies bei der sogenannten Vertikalmaus. Bei Vertikalmäusen hat man eine grosse Auswahl an ergonomisch kabellosen Mäusen und ebenfalls solchen mit Kabel. Der überwältigende Vorteil bei einer Vertikalmaus ist die Ergonomie im Produktdesign, welche hier sofort ins Auge fällte. Mit dem Design einer Vertikalmaus wird der Unterarm «automatisch» in eine neutrale Position gebracht und die beiden Knochen, Elle und Speiche, sind somit fast parallel und erzeugen keine Muskelverspannungen. Dies fördert eine ergonomische Körperhaltung und beugt den Problemen einer Sehnenscheidenentzündung oder dem RSI-Syndrom massiv vor.

Die Vorteile einer Vertikalmaus resultieren in mehr Ergonomie, da die Muskelverspannung im Unterarm abgebaut wird und ebenfalls praktisch von selbst eine ergonomische Körperhaltung erlangt werden kann. Zudem gibt es eine grosse Auswahl an Vertikalmäusen, sei dies nun für kleine oder grosse Hände, mit mehr oder weniger programmierbaren Tasten, bis hin zu den individuellen Optionen wie die Einstellung der Daumenauflage und der Veränderung des Anstellwinkels bis zu teilweise 90°.

Leider besitzt die Vertikalmaus trotzdem einige Nachteile. Das oft grösste Problem ist die lange Eingewöhnungszeit, welche teilweise mehrere Wochen dauern kann. Als weiterer Störfaktor ist für verschiedene Personen die grössere Belastung der Handseite, vor allem die Druckstellen auf den kleinen Finger. Auch die Bedienung insgesamt scheint bei den Vertikalmäusen weniger schnell zu sein wie bei einer normalen Maus. Aus ergonomischer Sicht kann aber gesagt werden, dass die Maus-Haltung gesamthaft sicher besser ist mit einer Vertikalmaus.

ergonomic wireless mouse

 

Um die richtige Haltung mit der Maus und die Positionierung von Hand und Handgelenk einzunehmen, sowie eine ergonomische Haltung zu gewährleisten, sollten die folgenden Faktoren beachtet werden:

  • Achten Sie darauf, dass das Handgelenk bei der Verwendung einer Maus nicht über die Schulterlinie hinausgeführt wird. Halten Sie den Ellbogen nahe am Körper, strecken Sie ihn nicht zur Seite aus, um eine zu weit entfernte Maus zu bedienen, sondern führen Sie die Maus näher heran.
  • Der Ellbogen sollte mit dem Unter- und Oberarm einen 90-Grad-Winkel bilden, da sonst eine unnatürliche Verdrehung des Unterarms entsteht, die zu gesundheitlichen Problemen bis hin zu den Schultern führen kann. Eine ergonomische Körperhaltung muss immer gewährleistet bleiben.
  • Fassen Sie die Maus nicht zu fest an, sondern halten Sie sie locker mit einer entspannten Hand.
  • Achten Sie darauf, dass die Maus auf der gleichen Oberfläche wie die Tastatur liegt.
  • Tippen oder klicken Sie mit dem fleischigen Teil des Fingers und nicht mit den Fingerspitzen, da dies zu einer unnatürlichen Krümmung der Hand und zu Krämpfen führen kann.

 

Abschliessende Überlegungen

ergonomic wireless mouse

 

Das ergonomische Design für Menschen am Arbeitsplatz spielt zunehmend eine wichtige Rolle und glücklicherweise gibt es für Computermäuse eine reiche Auswahl der sowohl ergonomisch kabellosen Maus wie auch der normalen Kabelmaus. Bereits bei einer kleinen Maus für unterwegs findet man für wenig Geld gute Angebote, wobei die ganz günstigen meistens mit einem Kabel versehen sind. Beim Design dagegen zählt nicht immer das ultramoderne, sondern mehr die Ergonomie im Produktdesign. So ist beispielsweise eine Apple Magic Mouse absolut elegant mit dem schlichten Design, doch ergonomisch bietet sie leider nicht wirklich viel, ausser den genialen Funktionen in Verbindung mit einem anderen Apple-Gerät. Persönlich habe ich mir eine hochwertige Vertikalmaus angeschafft, mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Nach einigen Tagen bin ich aber wieder auf meine eher unergonomische Magic Mouse zurückgegangen, weil mir die absolut genialen Funktionen einer Magic Mouse durch keine andere Maus geboten werden konnte. Dazu muss gesagt werden, dass ich die Magic Mouse in Verbindung mit einer Handgelenksauflage mit Hirsespreu benutze. Diese Kombination macht mir die gewissen ergonomischen Nachteile einer Magic Mouse wieder wett und für mich stimmt damit die ergonomische Maus-Haltung, womit ich beschwerdefrei arbeiten kann und die Effizienz der Magic Mouse täglich von neuem geniessen darf.

ergonomic wireless mouse

 

Eine meiner Kolleginnen hingegen verwendet eine Logitech MX3-Maus, die einen Kompromiss zwischen einer herkömmlichen und einer vertikalen Maus darstellt. Sie benutzt ihre Maus mehr als ihre Tastatur und fand die vertikale Maus zu schwer, um sie zu bewegen und nicht präzise genug für ihre Arbeit.

Es ist also immer auch eine subjektive Sichtweise, was schlussendlich zu mehr Ergonomie und einer ergonomischen Körperhaltung führen soll. Am besten testen Sie die gewünschten Produkte zuvor und tauschen diese wieder aus, sofern Sie keine Verbesserung fühlen. Lassen Sie sich auch von einer Fachperson oder Ihrem Arzt beraten, wenn Sie bereits Probleme beim Arbeiten mit der Maus haben.

Sofern Ihnen das Thema der Ergonomie im Büro oder Homeoffice zusagt und Sie sich weiter dafür interessieren, kann Ihnen mein Buch «Wellness im Büro» noch weitere Tipps und Tricks vermitteln. Kombiniert mit humorvollen Zeichnungen gebe ich dort 50+1 Tipps weiter, um aus Ihrem Büro ein kleines Paradies zu machen.

Wellness im Büro
50+1 Tipps, die aus dem Büro ein kleines Paradies machen

Share this post

share
share
share
E-mail
Christoph Hohl

Christoph Hohl

Christoph Hohl comes from Switzerland and is an ergonomics expert. For more than 20 years he has been offering many solutions with different products and many tips to provide more quality of life and a greater sense of well-being. SANTERGO is a special piece of this mosaic.